Was gibt es Neues?

Hier finden Sie aktuelle News und Informationen aus Forschung, Förderung und Forschungspolitik.


News Blick auf die Erde aus dem All: Die Sonne scheint über den Horizont
© nuttawutnuy - stock.adobe.com

Europäische Forschungsförderung
Jetzt Projektvorschläge für Horizont Europa einreichen

Unternehmen und Forschungseinrichtungen können sich nun um Fördergelder bewerben. Dazu berät die Nationale Kontaktstelle Klima, Energie, Mobilität.

mehr
News DELTA: Darmstädter Energie-Labor für Technologien in der Anwendung
© Nikolaus Heiss und PTW, TU Darmstadt

DELTA
Reallabor knüpft an vorlaufende Forschung an

Mit DELTA startet ein Reallabore der Energiewende, das urbane Energiesysteme effizienter machen will.

mehr
Newsletter Frau liest am Laptop
©Jacob Lund - stock.adobe.com

Newsletter
„Neues aus der angewandten Energieforschung“ – Ausgabe 02/2021

Die neueste Ausgabe des Newsletters "Neues aus der angewandten Energieforschung" stellt drei Forschende im Interview vor und gibt Einblick in aktuelle Projekte der Energieforschung.

mehr
News Ein Dornteufel (australische Echsenart) läuft durch die rote Wüstenlandschaft des australischen Outbacks
©Uwe Bergwitz - stock.adobe.com

Australischer Dornteufel wird zum Vorbild
Bionische Strukturen reduzieren Werkzeugverschleiß bei der Leichtmetallbearbeitung

Innovativ gestaltete Zerspanwerkzeuge könnten jährlich rund 16,5 Gigawattstunden Energie und größere Mengen Kühlschmierstoff einsparen. Das Forschungsprojekt BionicTools orientiert sich dazu an natürlichen Oberflächenstrukturen.

mehr
Veranstaltung Symbolbild: Labor in der chemischen Industrie, verschiedene Gefäße mit Flüssigkeiten
©totojang1977 - stock.adobe.com

Energieeffizienz in der chemischen Industrie
Die ENPRO-Initiative lebt von Forschergeist und guter Zusammenarbeit

Die Vernetzung untereinander macht den Verbund einmalig und erfolgreich. Beim 5. ENPRO-Tag stellten die WissenschaftlerInnen aktuelle Ergebnisse und zukünftig geplante Entwicklungen ihrer Forschungsprojekte vor.

mehr
Publikation Forschungsprojekt AMAZING: Membranträger aus Magnesiumoxid (MgO), der mittels 3D-Siebdruck hergestellt wurde
© WZR ceramic solutions GmbH

Über 130 neue Industrieprojekte
Bundeskabinett verabschiedet Bundesbericht Energieforschung 2021

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier stellte Anfang Mai den Bundesbericht Energieforschung 2021 im Kabinett vor. 2020 hat die Bundesregierung rund 1,22 Milliarden Euro in die Energieforschung investiert.

mehr
Newsletter Luftfracht-Container ausgestattet mit Kühlakkus für den trockeneisfreien Impfstoff-Transport am Flughafen
© va-Q-tec AG

Sonderausgabe
Newsletter „Energiewende direkt“ widmet der Energieforschung eine Sonderausgabe

Das BMWi ermöglicht zahlreiche Forschungsaktivitäten in der Energieforschung. Die Newsletter-Sonderausgabe stellt ausgewählte Forschungsprojekte vor.

mehr
Veranstaltung Symbolbildfür gemeinsame Ideen: Kreis aus mehreren Händen. Auf jeder Handfläche liegt eine leuchtende Glühbirne.
©alphaspirit - stock.adobe.com

Jährliche Sitzung der FuI-Plattform
Energiewende-Plattform „Forschung und Innovation“ vernetzt Politik, Wissenschaft und Industrie

Bei der jährlichen Sitzung der Energiewende-Plattform „Forschung und Innovation“ tauschten sich Politik, Wissenschaft und Industrie zu aktuellen Themen der Energieforschungspolitik aus.

mehr
News Blick über mehrere Güterzüge auf Abstellgleisen bei Sonnenuntergang
©Photo by Dmitrii Vaccinium on Unsplash

Strategisches Supply Chain Design
Energieeffizienz in Wertschöpfungsketten erhöhen

Das Team des Forschungsprojekts E2-Design entwickelt Methoden, die Wertschöpfungsketten bereits bei der strategischen Planung energieeffizient ausrichten.

mehr
News Außenansicht ETA-Fabrik: Das Gebäude der ETA-Forschungsfabrik leuchtet in der Nacht.
©TU Darmstadt/PTW/ETA-Fabrik/Hessen Schafft Wissen/Foto: Jan Hosan

Nächste Runde für die ETA-Fabrik
Neue Technologien leichter in bestehende Anlagen und Prozesse integrieren

Im Forschungsprojekt ETA im Bestand entwickeln WissenschaftlerInnen anwenderfreundliche Technologien und Methoden, die die Energieeffizienz in bestehenden Produktionen steigern.

mehr
News Von unten fotografiert: Das Gesicht einer Frau, die ihre Hand an die Stirn hält, um in die Ferne zu schauen. Im Hintergrund die Glausfront eines Hochhauses in dem sich der blaue Himmel spiegelt..
©Kzenon - stock.adobe.com

Online-PerspektivTag Jugend forscht
Karriere im Energiesektor: Nachwuchs-Fachkräfte tauschen sich mit ExpertInnen aus

Am 25. März haben die Forschungsnetzwerke Energie und die Stiftung Jugend forscht den Online-PerspektivTag „Karriere im Energiesektor“ veranstaltet.

mehr
Newsletter Mehrere gefaltete Tageszeitungen nebeneinender gestellt
©svort - stock.adobe.com

Newsletter
„Neues aus der angewandten Energieforschung“ — Ausgabe 01/2021

Zahlreiche Forschungsprojekte der angewandten Energieforschung drehen sich um die Digitalisierung. Die aktuelle Newsletter-Ausgabe stellt einige von ihnen vor.

mehr