Hier finden Sie aktuelle News und Informationen aus Forschung, Förderung und Forschungspolitik.
Vom 25. Bis 27. September findet die jährliche Fachtagung der Gesellschaft für Tribologie in Göttingen statt.
Im Forschungsprojekt vKBP hat ein Team die Energieeffizienz von Kanalballenpressen optimiert und ein automatisiertes Bunkermanagement entwickelt.
Martin Beck, Geschäftsführer des Start-ups ETA-Solutions, spricht über die Unternehmensgründung und wichtige Kooperationen.
In Newcline und TransTES-Chem arbeiten Forschende an einem neuen Wärmespeicherkonzept und wie sich dieses in einem Chemiepark anwenden lässt.
Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie: Die Strategie beinhaltet staatliche Leitplanken entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Ein Webinar am 8. September informiert über die Fördermöglichkeiten in Deutschland zum zweiten Förderaufruf der Clean Energy Transition Partnership.
„Ein Jahrzehnt der Green Tech Innovation“: So blickt das ETA-Team auf die Geschichte der Darmstädter Forschungs- und Lernfabrik zurück.
Wirtschaftsminister Habeck und Abteilungsleiter Maaß haben auf dem Symposium der Forschungsnetzwerke über die Zukunft der Energieforschung gesprochen.
Um Wärme und Kälte energieeffizient und klimaneutral bereitzustellen, spielen Wärmepumpen und innovative Kältetechnologien eine entscheidende Rolle.
2022 wurden im Bereich Energieeffizienz in Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen rund 66 Millionen Euro an Fördermitteln neu bewilligt.
Forschungsprojekte vorbereiten oder abschließende Entwicklungsschritte kurz vor der Markteinführung durchführen — das ist Ziel von Mikroprojekten.
Auf dem 1. Symposium der Forschungsnetzwerke Energie tauschen sich Experten zur Energieforschung aus. Jetzt für die digitale Teilnahme anmelden.