Erfolgsgeschichten und Neuigkeiten aus der Energieforschung
Neue BMWK-Publikation „Energie von morgen“ veröffentlicht

Erfolgsgeschichten und Neuigkeiten aus der Energieforschung
Neue BMWK-Publikation „Energie von morgen“ veröffentlicht
Wie sieht eine energieeffiziente Produktion von der einzelnen Maschine bis zur Gebäudehülle aus? Wie kommen Impfstoffe trockeneisfrei von A nach B? Was hat das Recycling von Titanspänen mit der Flugzeugproduktion zu tun? Lässt sich Kohlendioxid als Rohstoff aufbereiten, sodass das klimaschädliche Treibhausgas zu Dämmmaterialien oder Dünger weiterverarbeitet werden kann? Und lässt sich Wasserstoff eher mit Öl oder mit Champagner vergleichen?

Die Antworten hierauf finden Sie ab sofort in der neuen BMWK-Publikation „Energie von morgen“. Diese bietet einen vielseitigen Einblick in die Energieforschung mit ihren innovativen Projekten, engagierten Forscherinnen und Forschern sowie interessanten Perspektiven für die Energiewende. Erfolgsgeschichten, Interviews, Grafiken und vieles mehr liefern abwechslungsreichen und informativen Lesestoff.
Wenn Sie darüber hinaus stets über die neuesten Themen aus der Energieforschung und Forschungsförderung auf dem Laufenden bleiben möchten, finden Sie aktuelle Informationen unter @energieforschen auf Twitter sowie einmal monatlich gebündelt im Newsletter „Neues aus der angewandten Energieforschung“.
Die Redaktion wünscht Ihnen viel Spaß bei der Lektüre! (av)
Zur Publikation