
Forschungsnetzwerk Industrie und Gewerbe
Akteure aus Industrie und Forschung bringen über das Forschungsnetzwerk Industrie und Gewerbe ihre Ideen und Konzepte für die Energiewende ein und tauschen sich über Forschungsergebnisse aus.
Das Forschungsnetzwerk Industrie und Gewerbe ist eine Plattform für ExpertInnen in der gesamten Themenbreite der Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe. Der inhaltliche Austausch erfolgt vorwiegend auf der Ebene von sogenannten Forschungsfeldern, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in solchen Themen eingerichtet hat, wo ein erhöhter Forschungsbedarf identifiziert wurde:
Metallverarbeitung- und Gewinnung
Eine weitere Vernetzung der Akteure erfolgt themen- und anlassbezogen in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten. Das Forschungsnetzwerk unterstützt den Transfer von Ergebnissen aus der Energieforschung in die Praxis, bietet die Möglichkeit zur Partizipation an energiepolitischen Fragestellungen und erhöht die Transparenz in der Förderpolitik.
Synergien mit der Begleitforschung Industrie und Gewerbe
Entlang der Forschungsfelder des Forschungsnetzwerks Industrie und Gewerbe ermitteln die Forschenden der Begleitforschung EE4InG Lösungen, die das Potenzial haben die Energieeffizienz im Bereich Industrie und Gewerbe zu steigern.
mehrIn gemeinsamen Veranstaltungen bietet das Netzwerk in den Forschungsfeldern Raum für einen selbstorganisierten Prozess seiner Mitglieder. Auch zu den Themen Künstliche Intelligenz und Sensorik, CO2-Kreislaufwirtschaft sowie Material- und Ressourceneffizienz ist eine effektive Vernetzung quer über die Forschungsfelder sichergestellt.
Das Forschungsnetzwerk Industrie und Gewerbe wird vom BMWK gefördert. Mehr Informationen finden Sie auf der Website derForschungsnetzwerke Energie.