Was gibt es Neues?

Hier finden Sie aktuelle News und Informationen aus Forschung, Förderung und Forschungspolitik.


News Ein LKW der Firma MAN Truck & Bus SE fährt auf einer mehrspurigen Straße. Im Hintergrund sind Güterzüge und ein Hochhaus zu sehen.
©MAN Truck & Bus SE

Tribologische Wechselwirkungen erforschen
Kraftstoffverbrauch von Motoren nachhaltig senken

Im Forschungsprojekt PROMETHEUS entwickeln Forschende innovative Oberflächenbeschichtungen und neuartige Schmierstoffe für reibungsärmere Motoren.

mehr
Newsletter Symbolbild: Ein Würfel wird zwischen zwei Fingern gehalten und umgedreht. Auf der unteren Seite steht
©Fokussiert - stock.adobe.com

Newsletter
"Neues aus der angewandten Energieforschung" — Ausgabe 05/2021

Die neueste Ausgabe des Newsletters dreht sich um das Thema Wassertofftechnologien und wie sich diese im Markt etablieren lassen.

mehr
News Eine blau Gasflamme ist auf dunklem Hintergrund zu sehen.
© Vladimir Kolesnikov - stock.adobe.com

Technologieoffensive Wasserstoff
Flexibler Brenner soll regenerativ hergestellte Gase effizient nutzbar machen

Im Forschungsprojekt BrEEGa entsteht ein Brennersystem, das sich im laufenden Betrieb anpassen und so für verschiedene Gase optimieren lässt.

mehr
News An einer Schleifmaschine wird ein Metallstück bearbeitet.
©benjaminnolte - stock.adobe.com

Moderne Fertigungstechnik
Leichtbauwerkstoffe reduzieren Energiebedarf von Schleifmaschinen

Höhere Geschwindigkeiten machen Schleifprozesse deutlich energieeffizienter. Dafür entwickelt das Forschungsprojekt LiWeKo leichtere Werkzeugsysteme.

mehr
Newsletter Symbolbild: Mehrere Personen sitzen an einem Tisch und legen Papierstücke in die Mitte. Zusammen ergeben diese das Bild einer Glühbirne.
©Syda Productions - stock.adobe.com

Newsletter
„Neues aus der angewandten Energieforschung“ – Ausgabe 04/2021

Die neueste Ausgabe des Newsletters zeigt wie sehr die Energieforschung vernetzt — auch im übertragenen Sinne.

mehr
Veranstaltung Symbolbild Tribologie: Es sind mehrere Zahnräder zu sehen, auf die Schmierstoff läuft.
©Nikita Kuzmenkov - stock.adobe.com

Reibung, Schmierung und Verschleiß
BMWi-Forschungsfeld wirkt bei 62. Tribologie-Fachtagung mit

Die Fachtagung fand vom 27. bis 29. September 2021 erneut online statt. Auch das BMWi-Forschungsfeld Tribologie hat zum Programm beigetragen.

mehr
News Symbolfoto Glühbirne
© fotofabrika - stock.adobe.com

BMWi Portalwelt
Neu gestaltetes Fachportal strom-forschung.de jetzt online

Das Fachportal strom-forschung.de ist nun im neuen Design veröffentlicht. Es bietet zahlreiche Informationen zur zukunftsfähigen Stromerzeugung.

mehr
News Sekundäre Stahlherstellung: Deckel eines glühenden Elektrolichtbogenofens
© GMH Gruppe

Technologieoffensive Wasserstoff
Innovative Brenner begünstigen energieeffizient produzierten Sekundärstahl

Stahlherstellung mit innovativen Brennern und Wasserstoff. Das Team des Forschungsprojekts OptiLBO arbeitet an einem CO2-armen Schmelzprozess.

mehr
Newsletter Roboter gießt Pflanzen
©Photobank - stock.adobe.com

Newsletter
„Neues aus der angewandten Energieforschung“ – Ausgabe 03/2021

Die neueste Ausgabe des Newsletters stellt praxisorientierte Projekte vor und wirbt für das Förderformat „Reallabore der Energiewende“.

mehr
News Modernes Wohnquartier an einem Fluss
©Marchcattle/iStock/thinkstock

BMWi Portalwelt
Energiewendebauen.de erhält neues Design

Informationen rund um den Forschungsbereich Gebäude und Quartiere: Das neu gestaltete Fachportal energiewendebauen.de ist nun online.

mehr
News Eine junge Frau programmiert einen Roboter, der in der Produktion kleinere Losgrößen ermöglicht.
©TU München

KI, Sensorik und Laser-Technologie
Kundenspezifische Leistungselektronik flexibel und energieeffizient herstellen

Leistungsmodule in kleineren Stückzahlen deutlich nachhaltiger fertigen — das Forschungsprojekt FlaMe will dazu neue Technologien einsetzen.

mehr
News Eine kleine grüne Pflanze wächst aus einer Steinritze hervor
©Jean-Sébastien M - stock.adobe.com

KI-Plattform unterstützt KMU
Mit ecoKI künstliche Intelligenz einfacher einsetzen und energieeffizienter produzieren

Prozesse digitalisieren, Energiepotenziale ausschöpfen. Mit der ecoKI-Plattform sollen KMU Digitalisierungsziele zukünftig schneller erreichen können.

mehr