Förderaufruf ACT
Internationale Forschungspartnerschaften zu CCUS-Technologien gesucht

Förderaufruf ACT
Internationale Forschungspartnerschaften zu CCUS-Technologien gesucht
ACT beschäftigt sich exklusiv mit dem Thema CCS beziehungsweise CCUS — kurz für „Carbon Capture, Utilisation and Storage“. Damit werden alle Technologien und Prozesse beschrieben, die Kohlendioxid (CO2) als verwertbaren Stoff behandeln. Konkret geht es bei CCUS darum, wie CO2 abgetrennt, umgewandelt und verwertet beziehungsweise gespeichert werden kann. Der aktuelle ACT4 Call ist eine gemeinsame Ausschreibung von Deutschland, Norwegen, den Vereinigten Staaten, Indien und der kanadischen Provinz Alberta.
BMWK unterstützt ACT mit drei Millionen Euro
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt den neuen Call mit drei Millionen Euro aus dem Fördertopf des 7. Energieforschungsprogramms. Das nationale Verfahren in Deutschland ist zweistufig: Skizzen können bis zum 12. September 2022, 13:00 Uhr MEZ, eingereicht werden. Die ausgewählten Vorschläge werden anschließend zum Einreichen eines Antrags aufgefordert.
Der europäische Forschungszusammenschluss ACT wurde 2016 als ERA-NET ACT gegründet. Seit 2018 ist er unter dem Namen ACT für CCUS-interessierte Länder auf der ganzen Welt offen. (it)
Jetzt für ACT bewerben
Mehr Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Interessierte über den Förderaufruf auf energieforschung.de
zum Förderaufruf ACT4