Hier finden Sie aktuelle News und Informationen aus Forschung, Förderung und Forschungspolitik.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) untersucht vertieft den Erfolg der geförderten Projekte des 7. Energieforschungsprogramms
Das Konsortium Accelerating CCS Technologies (ACT) ruft ab sofort zum Einreichen von Projektskizzen aus dem Themenbereich „CCUS-Technologien“ auf.
Im Projekt SAMARA wird eine Methode entwickelt, mit der sich das Foulingverhalten von unterschiedlichen Anlagen und Komponenten bestimmen lässt.
Am 17. und 18. Mai findet die zweitägige Hybrid-Veranstaltung mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops in Berlin und online statt.
Eine sichere Energieversorgung ist essenziell. So lautet das Titelthema der aktuellen April-Ausgabe: Unterwegs zu unabhängiger Energie.
Die Online-Publikation bietet spannende Einblicke in die angewandte Energieforschung, die das BMWK innerhalb des 7. EFP fördert.
Die Forschenden von DESPRIMA arbeiten an einem Demand-Side-Managementsystem, mit dem ein Getränkeabfüller auf die Stromverfügbarkeit reagieren kann.
Viele Industrieprozesse sind für die Energieversorgung auf Erdgas angewiesen. Zukünftig soll Wasserstoff diesen fossilen Energieträger ersetzen.
Die Gesellschaft spielt in der Energiewende eine bedeutende Rolle. Diesem Thema widmet sich die März-Ausgabe.
Die Zementherstellung stößt viel CO2 aus. Wie dieses in der chemischen Industrie als Rohstoff genutzt werden kann, untersuchen Forschende in CO2-Syn.
Die Februar-Ausgabe des Newsletters zeigt, wie die Projektförderung den Wissenstransfer in die Praxis unterstützt.
Unter @energieforschen finden Sie nun auch auf Twitter spannende Themen der angewandten Energieforschung.