Hier finden Sie aktuelle News und Informationen aus Forschung, Förderung und Forschungspolitik.
Forschende wollen Altpapier aus gemischten Abfallströmen gewinnen, um die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Papierindustrie zu steigern.
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind für den Erfolg von Technologien und Produkten entscheidend. Die Juni-Ausgabe widmet sich diesem Thema.
Die neu gegründete europäische Clean Energy Transition Partnership (CETP) startet bald. Ein Webinar klärt zu Fördermöglichkeiten auf.
Ende 2022 läuft die aktuelle Phase der Initiative aus. Die Projektpartner resümierten bisherige Ergebnisse und diskutierten, wie es weiter gehen soll.
Die Forschenden von NanoFil arbeiten an neuen Modellansätzen, die Filterprozesse skalenübergreifend abbilden und Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen.
Die Energiewende baut darauf, dass viele Menschen sich beteiligen. Die Teilnahme ist auf vielfältige Weise möglich.
In der RWE-Pilotanlage wird aus Rauchgas Kohlendioxid gewaschen. Forschungsprojekte helfen, das Verfahren und das Waschmittel stetig zu optimieren.
Der jährlich erscheinende Bericht gibt einen Überblick über die Förderpolitik der Bundesregierung im 7. Energieforschungsprogramm
BASF und die TU Bergakademie Freiberg untersuchen, wie bestehende Produktionsanlagen so umgerüstet werden können, dass sogar CO2 verbraucht wird.
Nur gemeinsam geht Energiewende. Einzelne Projekte sind wie Puzzlestücke. Zusammen ergeben sie ein großes Bild und können dem Klimawandel begegnen.
Am 17. und 18. Mai 2022 hat der Kongress Energieeffizienzforschung für Industrie und Gewerbe (KEEF22) im Tagungswerk Berlin stattgefunden.
Am 4. und 5. April 2022 hat der Interessenverband Supraleitung wieder zur Konferenz eingeladen. Jetzt sind einige Vorträge online verfügbar.