Forschungsnetzwerke Energie
Akteure vernetzen sich im Forschungsnetzwerk Wasserstoff
Als Teil der Nationalen Wasserstoffstrategie liefert das neue Forschungsnetzwerk Anregungen für die Forschung und Anwendung von Wasserstofftechnologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit gemeinsam entwickelten Empfehlungen und Stellungnahmen dient es als Impulsgeber für Förderstrategien rund um das Thema Wasserstoff.
Das Forschungsnetzwerk Wasserstoff soll die Vernetzung und den offenen Austausch von Wirtschaft und Wissenschaft als Impulsgeber für die Förderpolitik stärken.
Eine Anmeldung für das neue Forschungsnetzwerk Wasserstoff ist hier möglich.
Am 30. September findet die digitale Auftaktveranstaltung des Forschungsnetzwerks Wasserstoff statt, bei der Vertreter der beteiligten Bundesministerien für Wirtschaft und Energie (BMWi), für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) und für Bildung und Forschung (BMBF) das neue Forschungsnetzwerk vorstellen.
Forschungsnetzwerke Energie
Im 7. Energieforschungsprogramm ergänzt das neue Forschungsnetzwerk die bestehenden acht um das Thema Wasserstoff und schafft ein offenes Expertenforum als Impulsgeber für die Forschungs- und Innovationspolitik in diesem Bereich.
Forschungsnetzwerk Bioenergie
Forschungsnetzwerk Energiewendebauen
Forschungsnetzwerk Erneuerbare Energien
Forschungsnetzwerk Flexible Energieumwandlung
Forschungsnetzwerk Industrie und Gewerbe
Forschungsnetzwerk Start-ups
Forschungsnetzwerk Stromnetze
Forschungsnetzwerk Systemanalye
Forschungsnetzwerk Wasserstoff